28. Januar 2024 (17 Uhr) • Klostersaal
Erklärkonzert Marcel Mok
Der Preisträger des renommierten Wettbewerbs „Ton und Erklärung“ Marcel Mok widmet sich in diesem Gesprächskonzert zwei der großartigsten Klaviersonaten Ludwig van Beethovens: „Der Sturm“ und „Waldstein“. Er erklärt sie und bringt sie anschließend zur Aufführung.
Foto © M. Mok
Das Programm
- Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 Op. 31 d-Moll „Der Sturm“
- Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 21 Op. 53 C-Dur „Waldstein“
Der Künstler
Marcel Mok wurde 1994 in Stuttgart als Sohn einer deutsch-taiwanesischen Familie geboren. Nach seiner Ausbildung im Rahmen der Begabtenförderung der Stuttgarter Musikschule sowie in Italien bei Bruno Canino und Roberto Plano studierte er ab 2013 bei Prof. Klaus Hellwig an der Universität der Künste Berlin, wo er im vergangenen Jahr sein Konzertexamen mit Bestnote abschloss.
Er ist Preisträger vieler Wettbewerbe (u.a. Klassikpreis des WDR, 1. Preis beim Bachwettbewerb in Köthen und 1. Preis beim Internationalen Klavierpodium in München). Zuletzt errang er 2019 den 2. Preis beim renommierten Wettbewerb „Ton und Erklärung“ sowie 2020 den Maria-Ladenburger-Förderpreis.
Zahlreiche Engagements führten ihn zu bedeutenden Musikfestivals, wie etwa dem Rheingau- und Mosel Musikfestival, dem Podium für Junge Solisten Tegernsee und dem Festival Encuentro Santander. Höhepunkte der letzten Zeit waren zudem Auftritte im Leipziger Gewandhaus, der Dresdner Frauenkirche, dem Beethovenhaus Bonn, sowie der Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin.
Seit diesem Jahr übernimmt er die Künstlerische Leitung des Sommerfestivals des Vereins KonzertLEBEN e. V., welches Ende August auf Rügen stattfinden wird.
Abendprogramm Flyer
Sonderkonzert Marcel Mok Abendprogramm
Presseartikel
Leider druckt die HAZ keine Konzertberichte mehr ab. Kultur zählt nicht, Feuerwehr und Sport bringen die „Klicks“! – Schade.