492. Abokonzert

8. Oktober 2023 (17 Uhr) • Klostersaal

Mandolinenduo  C. Lichtenberg & M. Marshall

Caterina Lichtenberg gehört zu den international führenden Mandolinistinnen unserer Zeit. Sie konzertiert auf renommierten Festivals wie dem Carmel Bach Festival (USA), dem Savannah Music Festival (USA), dem Schleswig-Holstein-Musikfestival u.v.a. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Lorin Maazel, Fabio Luisi, Riccardo Chailly, Nadja Salerno-Sonnenberg und Diego Fasolis. 

Caterina Lichtenberg spielt seit vielen Jahren im Duo mit ihrem Mann, dem international bekannten Multi-Instrumentalisten Mike Marshall (USA). Die stilistische Vielseitigkeit von Caterina Lichtenberg ist auf über 13 CDs dokumentiert; ihre letzte CD-Einspielung Solo wurde 2021 für den Opus Klassik nominiert. 

Caterina Lichtenberg ist Professorin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und leitet dort eine große internationale Mandolinenklasse. Außerdem ist sie Dozentin der Online-School ArtistWorks/USA und gibt weltweit Workshops.

Der amerikanische Multi-Instrumentalist Mike Marshall ist ein Brückenbauer zwischen musikalischen Kontinenten und ist in vielen Stilbereichen zu Hause. Davon zeugen mehr als 40 Platten- und CD-Aufnahmen. Mike wurde mehrfach für den Grammy nominiert, zuletzt für seine Co-Produktion mit dem Turtle Island Quartett in der Kategorie „Classical Compendium“.

Mike Marshall spielte u.a. in der Carnegie Hall, beim Schleswig Holstein Musikfestival, dem Carmel Bach Festival und ist regelmäßiger Gast beim Savannah Music Festival, wo er als Leiter für das Acoustic Music Seminar tätig ist. Zu Mikes Duo-Partnern gehören David Grisman, Mark O´Connor, Josua Bell, Bela Fleck, Darol Anger, Edgar Meyer, Hamilton de Holanda, Chris Thile und Caterina Lichtenberg. 

2023 spielt Mike neben einer ausgedehnten USA-Tournee mit Sam Busch & Edgar Meyer auch Konzerte mit seiner Frau, welche beide u.a. in das Metropolitan Museum in New York, in die Elbphilharmonie in Hamburg und in das Europäischen Parlament in Brüssel führen. Mike Marshall unterrichtet bei der Online School ArtistWorks und gibt weltweit Workshops.

   

Das Programm

  • Heraclio Fernandez (1851–1886) El Diablo Suelto
  • Mike Marshall (*1957) Cat got the Mouse
  • J. S. Bach* (1685-1750)
    – Orgel Duett in G, Nr. III, BWV 804
    – Orgel Duett in  F, Nr. II, BWV 803
  • Mike Marshall (*1957) Big Man from Syracuse
  • Anonymus/Riggieri* (18. Jhd.) La Fustemberg Variationen
  • Chris Aquavella (*1975) The Rushstick Charmers
  • W. A. Mozart* (1756 – 1791) Duo in G-Dur, KV 423
  • Traditional American Mike SOLO
  • Raffaele Calace (1863-1934) Duett für 2 Mandolinen, op. 97 Andante 
  • Ricardo Sandoval (*1971) El Cruzao
  • Caterina Lichtenberg (*1969) Mara´s Sleeping Song
  • Traditional American Elzic’s Farewell

 * Bearb. Lichtenberg/Marshall

Die Künstler

  • Caterina Lichtenberg
  • Mike Marshall
    Neapolitanische Mandoline, Gibson Mandolin, Mandola, Mandoloncello

Abendprogramm Flyer

K492 Abendprogramm v1

 Presseartikel

Mandolinen-Konzert im Klostersaal

Mit dem Duo Lichtenberg und Marshall steht erstmals Musik mit der Mandoline im Mittelpunkt

Wennigsen. Die Konzertsaison des Kulturkreises Kloster Wennigsen wird am Sonntag, 8. Oktober, fortgesetzt. Auf der Bühne des Klostersaals steht dann das international renommierte Mandolinen-Duo Caterina Lichtenberg und Mike Marshall. Das Konzert beginnt um
17 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft.

Sie sind ein eingeschworenes Duo in der Musik und im Leben. Caterina Lichtenberg genießt laut Christa Grünreich aus dem Kulturkreis-Vorstand einen vorzüglichen Ruf als klassische Mandolinistin und hat für dieses Instrument an der Hochschule Köln die weltweit einzige Professur inne. Ihr Partner Mike Marshall ist in Florida aufgewachsen, sein künstlerischer Hintergrund liegt in der US-amerikanischen Spielweise der Mandoline, dem Bluegrass. In den USA zählt er zu den Topspielern unter den Mandolinisten. „Der Multi-Instrumentalist ist ein Brückenbauer zwischen musikalischen Kontinenten und ist in vielen Stilbereichen zu Hause. Davon zeugen mehr als 40 Platten- und CD-Aufnahmen“, so Grünreich.

„Ich hoffe, dass dieses wunderschöne Instrument mit seiner ganzen Vielfalt ins Bewusstsein der Menschen rückt. Viele kennen die Mandoline nicht oder unterschätzen sie“, sagt Caterina Lichtenberg. Dabei sei es ein sehr vielseitiges Instrument mit einer reichhaltigen Literatur und langen Geschichte. „Es reicht vom Barock bis in die Neuzeit, ist aber eben auch in der populären Musik, im Bluegrass, im Jazz und in Brasilien sehr verbreitet“, beschreibt die Künstlerin ihre Musik und ihr Instrument.

Entsprechend vielseitig ist auch das Programm, das das renommierte Duo am 8. Oktober in Wennigsen präsentiert. Dazu gehören klassische Werke von Bach, Mozart, Aquavella und Riggieri, aber auch amerikanische Traditionals sowie Eigenkompositionen. In der Konzertreihe des Kulturkreises ist es eine Premiere: „Erstmalig wird die Mandoline Mittelpunkt des Abends sein“, so Grünreich.

Karten für das Konzert gibt es online unter www.kulturkreis-kloster-wennigsen.de, in den Vorverkaufsstellen im Reisebüro Cruising in Wennigsen, Telefon (05103) 700560, in der Buchhandlung Lesezeichen in Gehrden, Telefon (05108) 1298, und beim Buchfink in Ronnenberg, Telefon (05109) 5168 50 sowie an der Abendkasse. Der Normalpreis beträgt 25 Euro; reduziert für Familien, Schüler und Studierende.

Quellenangabe: Gehrden/Ronnenberg vom 27.09.2023, Seite 3